nwt:zusammenarbeit-test
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| nwt:zusammenarbeit-test [08.06.2024 (15:56)] – retemirabile | nwt:zusammenarbeit-test [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Zusammenarbeit in der Gruppe – Hast Du die Kernpunkte verstanden? ====== | ====== Zusammenarbeit in der Gruppe – Hast Du die Kernpunkte verstanden? ====== | ||
| - | ===== 1. Welche Eigenschaft sollten Gruppenmitglieder laut dem Text haben, um effektiv zusammenzuarbeiten? | + | ===== Schritt 1: Kreuze die korrekte Antwort an ===== |
| + | ==== 1. Welche Eigenschaft sollten Gruppenmitglieder laut dem Text haben, um effektiv zusammenzuarbeiten? | ||
| |<100% 3em 3em >| | |<100% 3em 3em >| | ||
| | |a)|Ähnliche Interessen| | | |a)|Ähnliche Interessen| | ||
| Zeile 8: | Zeile 9: | ||
| | |d)|Einflussreiche Kontakte| | | |d)|Einflussreiche Kontakte| | ||
| - | ===== 2. Welchen Zweck erfüllt es, Kritik sachlich und begründet zu äußern? | + | ==== 2. Welchen Zweck erfüllt es, Kritik sachlich und begründet zu äußern? ==== |
| |<100% 3em 3em >| | |<100% 3em 3em >| | ||
| | |a)|Die anderen Gruppenmitglieder einzuschüchtern| | | |a)|Die anderen Gruppenmitglieder einzuschüchtern| | ||
| Zeile 15: | Zeile 16: | ||
| | |d)|Das Konfliktpotenzial zu verringern| | | |d)|Das Konfliktpotenzial zu verringern| | ||
| - | ===== 3. Warum ist es wichtig, Kritik nicht über einen längeren Zeitraum zurückzuhalten? | + | ==== 3. Warum ist es wichtig, Kritik nicht über einen längeren Zeitraum zurückzuhalten? |
| |<100% 3em 3em >| | |<100% 3em 3em >| | ||
| | |a)|Um Termindruck zu vermeiden| | | |a)|Um Termindruck zu vermeiden| | ||
| Zeile 22: | Zeile 23: | ||
| | |d)|Um eine offene Feedback-Kultur zu etablieren| | | |d)|Um eine offene Feedback-Kultur zu etablieren| | ||
| - | ===== 4. Welchen Vorteil haben "Ich-Botschaften" | + | ==== 4. Welchen Vorteil haben „Ich-Botschaften“ gegenüber absoluten Aussagen beim Äußern von Kritik? ==== |
| |<100% 3em 3em >| | |<100% 3em 3em >| | ||
| | |a)|Sie wirken weniger verletzend.| | | |a)|Sie wirken weniger verletzend.| | ||
| Zeile 29: | Zeile 30: | ||
| | |d)|Sie erfordern weniger Begründung.| | | |d)|Sie erfordern weniger Begründung.| | ||
| - | ===== 5. Wie können abschwächende Wörter beim Formulieren von Kritik hilfreich sein? ===== | + | ==== 5. Wie können abschwächende Wörter beim Formulieren von Kritik hilfreich sein? ==== |
| |<100% 3em 3em >| | |<100% 3em 3em >| | ||
| | |a)|Sie machen die Aussagen präziser.| | | |a)|Sie machen die Aussagen präziser.| | ||
| Zeile 36: | Zeile 37: | ||
| | |d)|Sie lenken vom Kern der Kritik ab.| | | |d)|Sie lenken vom Kern der Kritik ab.| | ||
| - | ===== 6. Welche Funktion haben die kurzen Gruppenrunden zu Beginn jeder Doppelstunde laut dem Text? ===== | ||
| - | |<100% 3em 3em >| | ||
| - | | |a)|Den aktuellen Projektstand zu besprechen| | ||
| - | | |b)|Organisatorische Fragen zu klären| | ||
| - | | |c)|Die nächsten Arbeitsschritte festzulegen| | ||
| - | | |d)|Probleme und Unzufriedenheiten anzusprechen| | ||
| + | /* | ||
| + | Richtige Antworten | ||
| + | 1. c, 2. d, 3. c, 4. a, 5. c | ||
| + | */ | ||
| + | |||
| + | ===== Schritt 2: Nun noch etwas genauer | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | Kannst Du in eigenen Worten sagen, worauf es bei der Zusammenarbeit in der Gruppe ankommt? Formuliere ganze Sätze als Antworten. | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | - Warum ist es wichtig, offen und sachlich Kritik zu üben? | ||
| + | - Was bedeutet es, kritisch aber respektvoll zu sein? | ||
| + | - Welche Rolle spielt gegenseitiger Respekt in der Zusammenarbeit? | ||
| + | - Warum ist es sinnvoll, Unzufriedenheit frühzeitig zu äußern? | ||
| + | - Wie kann man vermeiden, dass Kritik als offensiv empfunden wird? | ||
| + | - Warum ist es wichtig, eigene Standpunkte nicht absolut zu sehen? | ||
| + | - Welche Art von Formulierungen können helfen, dass die Kritik sachlich bleibt? | ||
| + | |||
| + | </ | ||
| /* | /* | ||
| - | Richtige Antworten | + | Richtige Antworten |
| + | |||
| + | 1. Es ist wichtig, offen und sachlich Kritik zu üben, um Meinungsverschiedenheiten konstruktiv anzugehen. | ||
| + | 2. Kritisch zu sein bedeutet, Ideen oder Vorschläge zu hinterfragen, | ||
| + | 3. Gegenseitiger Respekt ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, | ||
| + | 4. Unzufriedenheit sollte frühzeitig geäußert werden, um Konflikte zu vermeiden und eine sachliche Diskussion zu ermöglichen. | ||
| + | 5. Verwendung abschwächender Wörter in der Kritik kann helfen, dass diese nicht als offensiv empfunden wird. | ||
| + | 6. Es ist wichtig, eigene Standpunkte nicht absolut zu sehen, um auch andere Sichtweisen zu berücksichtigen. | ||
| + | 7. Abschwächende oder relativierende Wörter können dazu beitragen, dass die Kritik sachlich bleibt und verschiedene Perspektiven akzeptiert werden. | ||
| - | 1. c, 2. d, 3. c, 4. a, 5. c, 6. d | ||
| */ | */ | ||
nwt/zusammenarbeit-test.1717855014.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
