nwt:wissenschaftliches-denken-im-alltag-anwenden
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
nwt:wissenschaftliches-denken-im-alltag-anwenden [19.09.2012 (08:08)] – [Wissenschaftliches Denken im Alltag anwenden] kalt | nwt:wissenschaftliches-denken-im-alltag-anwenden [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Zum Beispiel habe ich im zeitigen Frühjahr am KGN einmal folgende Beobachtung gemacht: | Zum Beispiel habe ich im zeitigen Frühjahr am KGN einmal folgende Beobachtung gemacht: | ||
- | {{: | + | {{: |
Fast der ganze Innenhof ist frei von Schnee, nur an einer Kante der Terrasse und entlang der im Bild rechts liegenden Wand liegt noch eine deutliche Schneeschicht. | Fast der ganze Innenhof ist frei von Schnee, nur an einer Kante der Terrasse und entlang der im Bild rechts liegenden Wand liegt noch eine deutliche Schneeschicht. | ||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
> Die Schneereste im Schulhof sind (noch) nicht geschmolzen, | > Die Schneereste im Schulhof sind (noch) nicht geschmolzen, | ||
+ | |||
+ | ===== Weiteres Beispiel ===== | ||
+ | Hier ist noch ein [[wissenschaft-im-alltag-beispiel2|weiteres Beispiel]], an dem Du Dich versuchen kannst. | ||
{{tag> | {{tag> |
nwt/wissenschaftliches-denken-im-alltag-anwenden.1348034921.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)