Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nwt:wissenschaftliches-denken-im-alltag-anwenden

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
nwt:wissenschaftliches-denken-im-alltag-anwenden [20.02.2012 (14:09)] – angelegt retemirabilenwt:wissenschaftliches-denken-im-alltag-anwenden [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ======Wissenschaftliches Denken im Alltag anwenden====== ======Wissenschaftliches Denken im Alltag anwenden======
  
-**Wissenschaftliches Denken kannst Du jeden Tag in Deinem Alltag anwenden.**+**Wissenschaftliches Denken kannst Du jeden Tag in Deinem Alltag anwenden.**((Die Idee zu diesem Beitrag bekam ich durch einen ähnlichen Beitrag auf der Website [[http://undsci.berkeley.edu/|Unterstanding Science]]))
  
 Man muss nicht an einer Universität tätig sein oder einen Doktortitel haben, um die eigene Umwelt mit wachen Augen und klarem Verstand zu betrachten und zu verstehen. Ich möchte Dich ermutigen, die wissenschaftliche Methode auch im Alltag anzuwenden: Man muss nicht an einer Universität tätig sein oder einen Doktortitel haben, um die eigene Umwelt mit wachen Augen und klarem Verstand zu betrachten und zu verstehen. Ich möchte Dich ermutigen, die wissenschaftliche Methode auch im Alltag anzuwenden:
Zeile 8: Zeile 8:
   * Informationen oder Daten sammeln,   * Informationen oder Daten sammeln,
   * eine begründete Vermutung (Hypothese) aufstellen,   * eine begründete Vermutung (Hypothese) aufstellen,
-  * die Hypothese(n) mit weiteren Daten überprüfen,+  * die Hypothese mit weiteren Daten überprüfen,
   * eine Erklärung formulieren   * eine Erklärung formulieren
  
Zeile 25: Zeile 25:
 Zum Beispiel habe ich im zeitigen Frühjahr am KGN einmal folgende Beobachtung gemacht: Zum Beispiel habe ich im zeitigen Frühjahr am KGN einmal folgende Beobachtung gemacht:
  
-{{:nwt:2010-03-12-img_0519.jpg}}+{{:nwt:2010-03-12-img_0519.jpg?nolink}}
  
 Fast der ganze Innenhof ist frei von Schnee, nur an einer Kante der Terrasse und entlang der im Bild rechts liegenden Wand liegt noch eine deutliche Schneeschicht. Fast der ganze Innenhof ist frei von Schnee, nur an einer Kante der Terrasse und entlang der im Bild rechts liegenden Wand liegt noch eine deutliche Schneeschicht.
Zeile 66: Zeile 66:
 > Die Schneereste im Schulhof sind (noch) nicht geschmolzen, weil verschiedene Objekte wie z.B. die Wand oder die Terrasse den Schnee beschatten und somit die direkte Sonneneinstrahlung verhindern oder zumindest deutlich reduzieren, so dass der Schnee weniger der Sonnenwärme ausgesetzt ist. > Die Schneereste im Schulhof sind (noch) nicht geschmolzen, weil verschiedene Objekte wie z.B. die Wand oder die Terrasse den Schnee beschatten und somit die direkte Sonneneinstrahlung verhindern oder zumindest deutlich reduzieren, so dass der Schnee weniger der Sonnenwärme ausgesetzt ist.
  
- +===== Weiteres Beispiel ===== 
----+Hier ist noch ein [[wissenschaft-im-alltag-beispiel2|weiteres Beispiel]], an dem Du Dich versuchen kannst
- +
-<html> +
-<span style="font-size: 80%;">Die Idee zu diesem Beitrag bekam ich durch einen ähnlichen Beitrag auf der Website [[http://undsci.berkeley.edu/|Unterstanding Science]]. </span> +
-</html>+
  
  
 {{tag>nwt naturwissenschaft experimente selbst-lernen reflexion}} {{tag>nwt naturwissenschaft experimente selbst-lernen reflexion}}
nwt/wissenschaftliches-denken-im-alltag-anwenden.1329743375.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki